Heute nachhaltig denken, morgen nachhaltig sein!
Unangenehme Gerüche in den begrenzten Räumen des Reisemobils oder Caravans sind für viele ein Tabuthema - haben aber fast jedem Camper schon einmal die Urlaubsfreude beträchtlich vermiest.
Das 1994 gegründete Unternehmen SOG® Systeme GmbH & Co. KG bietet durch jahrelange Entwicklungsarbeit verschiedene Entlüftungssysteme zur Optimierung von WCs an. Zielsetzung der 12 V Systeme ist die chemiefreie Nutzung von Reisemobil-Toiletten bei gleichzeitiger Komfortsteigerung durch Geruchsfreiheit.
Stellen Sie sich einmal vor, Sie sitzen auf der Toilette und riechen nichts! Nutzer von SOG® kennen diesen Effekt. Gleichzeitig wird mit solch einem elektrischen Entlüftungssystem der Einsatz von Toilettenzusätzen komplett überflüssig - und das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
Durch einen speziell entwickelten kleinen Hochleistungsventilator, der sich automatisch beim Öffnen des Toilettenschiebers einschaltet, wird ein Unterdruck im Fäkalientank erzeugt.
Sofort entsteht ein "Sog" an der Schieberöffnung und Frischluft wird eingezogen. So werden auch, die während der Benutzung entstehenden Gerüche angesaugt und nach draußen geleitet. Das Einziehen der Luft wirkt zu dem wie ein Verschluss und verhindert zu 100% das Aufsteigen aller unangenehmen Faulgase aus dem Tank. Bei jeder Nutzung wird also vermehrt Luft (Sauerstoff) in die Cassette gesaugt. Durch die Spülung wird auch jedes Mal Wasser zugeführt.
Nach automatischem Ausschalten (Schließen des Schiebers) besteht weiterhin durch eine immer nach außen geöffnete Rohr- oder Schlauchverbindung eine permanente Belüftung - sprich Sauerstoffzufuhr -, die somit den Zersetzungsprozess fördert. Diese aktive WC-Entlüftung gewährt also eine biologische Zersetzung. Somit kann auf jeglichen Einsatz von Toilettenzusätzen verzichtet werden - und das mit zusätzlichem Komfortgewinn.
Neben dem Ende der Geruchsbelästigung hat die aktive Toilettenentlüftung den großen Vorteil, dass diese ganz ohne den Einsatz von Chemikalien auskommt.
Bei geschlossenem Schieber sorgt die Schlauchverbindung des SOG®Systems nach draußen dafür, dass der Zersetzungsprozess durch die absichtliche Zufuhr von Sauerstoff in den Fäkaltank, beschleunigt wird. Selbst handelsübliches Toilettenpapier wird in kürzester Zeit zersetzt und der Einsatz von Spezialpapier erübrigt sich.
Alle Komponenten sind bis ins Detail ausgereift und auf eine lange Lebensdauer ausgelegt.
So kommen zum Beispiel nur speziell für SOG® entwickelte Lüfter zum Einsatz, die resistent gegen die aggressiven Bestandteile in der Ansaugluft aus dem Fäkaltank, sowie wasserdicht sind. Nur durch genau abgestimmte Drehzahl erzielen sie den erwünschten Effekt bei geringem Stromverbrauch (ausschließlich während der Nutzung) von 0,84 Watt.
Ein SOG® hält erfahrungsgemäß das ganze Fahrzeugleben lang - lediglich der Aktivkohlefilter (soweit verbaut) muss jährlich gewechselt werden.
Ein wichtiger Aspekt ist natürlich, die Gerüche durch Absaugung aus Toilettenschüssel und Fäkaltank geruchlos nach draußen zu leiten.
SOG® bietet für alle mobilen Toiletten drei Entlüftungsvarianten an. Somit kann individuell die günstigste Lösung für Ihren Fahrzeugausbau gewählt werden.
Ein wichtiger Bestandteil der SOG® und SOG®II ist Aktivkohle.
Hergestellt wird diese, sehr umweltfreundlich, aus organischen Stoffen wie Torf, Nussschalen und Zucker.
Diese besteht überwiegend aus Kohlenstoff (meist >90%) mit hochporöser Struktur. Die Poren sind wie bei einem Schwamm untereinander verbunden (offenporig). Aktivkohle wird als Adsorptionsmittel unter anderem in Chemie, Medizin, Wasser- und Abwasserbehandlung, sowie Lüftungs- und Klimatechnik eingesetzt.
SOG®+SOG®II Filter bieten überzeugende Vorteile
Auf regelmäßigen Filterwechsel, nach einem Jahr ist zu achten, um auch vor dem Fahrzeug für gute Luft zu sorgen. (Dachvariante: wartungsfrei)